PTC-Elemente (Chips) sind keramische Kaltleiter (temperaturabhängige Widerstandsbauelemente).
Sie bestehen aus dotierten, polykristallinen keramischen Werkstoffen auf Grundlage von Bariumtitanat.
PTC steht für Positive Temperature Coefficient.
Mit zunehmender Temperatur erhöht sich der Widerstand, wodurch die Stromleitfähigkeit und damit die Leistungsabgabe sinkt. Bei Temperaturabnahme sinkt der Widerstand, die Stromleitfähigkeit und die Leistungsabgabe steigt.
Durch diesen integrierten Temperaturbegrenzungseffekt verfügen die PTC-Wärmeregister über
ein Höchstmaß an Betriebssicherheit.
Bei entsprechender Auslegung ist eine selbsttätige Regelung der Register möglich.
Die Abgabeleistung ist reine elektrische Wirkleistung.
Mit der Curietemperatur (CT) wird der Kennlinien-
Anfang des PTC-Arbeitsbereiches bezeichnet.
Die maximal mögliche Oberflächentemperatur kann
(bei nicht ausreichendem Luftvolumenstrom)
bis zu ca. 5 % oberhalb der Curietemperatur liegen.
Wir verwenden ausschließlich Register deren
PTC-Chips mit Aluminium-Wärmelamellen elektrisch leitend verklebt sind.
Die Chips werden nach der Verklebung zum optimalen
Schutz gegen Schmutz und Nässe abgedichtet.
Gegenüber elektrisch isolierten Registern verfügen
sie über eine höhere Leistungsdichte
bei reduzierten Abmessungen.
Im Vergleich zu mechanisch vorgespannten Chips
(ohne Verklebung) ist ihr Einschaltstromanstieg
flacher und hierdurch materialschonender.
Im Gegensatz zu konventionellen Draht- oder Rohrheizkörpern, die bei unzureichendem Luftvolumenstrom mehr als 1.000 °C erreichen
können, ist dies bei PTC-Elementen nicht möglich;
sie verfügen über eine integrierte Temperaturbegrenzung.
Bei elektrischen Heizelementen sind gemäß VDE-Vorschriften zwei unabhängig voneinander vorgesehene Temperaturbegrenzungseinrichtungen einzusetzen,
so auch bei konventionellen Draht- und Rohrheizkörpern.
PTC-Elemente benötigen auf Grund ihrer internen Temperaturbegrenzung nur eine
weitere externe Temperaturabsicherung.
PTC-Register verfügen über selbstregelnde Eigenschaften und können so dimensioniert werden,
dass sie entsprechend des Luftvolumenstroms und der zu erzielenden Temperaturerhöhung ein
sehr gutes Regelverhalten gewährleisten.
Unsere PTC-Register werden an 230 Volt
betrieben und verfügen über eine
Spannungsfestigkeit von 500 Volt.
+49 (0) 2764 261 35 - 0
+49 (0) 2764 261 35 - 20